Was ist symbol durchschnitt?

Symbolischer Interaktionismus

Der symbolische Interaktionismus ist eine soziologische Perspektive, die sich auf die Bedeutung von Symbolen und Interaktionen im menschlichen Verhalten und der Gesellschaft konzentriert. Er argumentiert, dass Menschen durch die Art und Weise, wie sie Symbole interpretieren und miteinander interagieren, Bedeutung schaffen. Hier sind einige Kernpunkte:

  • Bedeutung: Die Grundlage des symbolischen Interaktionismus ist die Idee, dass Menschen Dingen Bedeutung verleihen. Diese Bedeutungen entstehen nicht intrinsisch in den Dingen selbst, sondern durch die soziale Interaktion.

  • Sprache: Die Sprache ist ein zentrales Werkzeug, durch das Menschen Symbole definieren und ihre Bedeutung aushandeln. Sie ermöglicht es uns, Erfahrungen zu kategorisieren, zu benennen und zu kommunizieren.

  • Denken: Das Denken ist ein innerer Dialog, der es uns ermöglicht, verschiedene Handlungsweisen zu erwägen und die möglichen Konsequenzen abzuwägen, bevor wir handeln. Dieser Prozess basiert auf der Fähigkeit, Symbole zu manipulieren.

  • Selbst: Das Selbst ist nicht angeboren, sondern entwickelt sich durch die Interaktion mit anderen. Wir lernen, uns selbst aus der Perspektive anderer zu sehen ("Looking-Glass Self"). Das Selbst besteht aus dem "Ich" (der spontanen, handelnden Person) und dem "Mich" (der internalisierten Haltung anderer).

  • Gesellschaft: Die Gesellschaft wird als ein kontinuierlicher Prozess der sozialen Interaktion betrachtet, durch den Bedeutungen konstruiert und rekonstruiert werden. Soziale Strukturen sind das Ergebnis dieser Interaktionen und werden ständig durch sie beeinflusst.

Wichtige Vertreter des symbolischen Interaktionismus sind George Herbert Mead und Charles Cooley.